ca. 860 km Wanderwege werden von den Wegwarten der Ortsgruppen im Stuttgarter-Gau betreut.
Die ehrenamtliche Tätigkeit umfasst die Markierung, Instandhaltung und alle anfallenden Pflegemaßnahmen.
Genaue Ortskenntnis, Reaktion auf landschaftliche Veränderungen sind die Voraussetzung für diese wichtige Tätigkeit, die viele Wanderer, Urlauber und Wanderfreunde zu schätzen wissen und Sicherheit gibt.
Die Kennzeichnung der Wegverläufe durch Schilder, Symbole und andere Markierungen sind die Basis für das Landesvermessungsamt um die topographischen Karten herzustellen, die ein jedes SAV-Mitglied jährlich als Vereinsgabe erhält.