100 Jahre Stuttgarter-Gau Feier am 15.10.2017

eine Bildergalerie unseres Jubiläums wird in Kürze erstellt.

Presseberichte:

image1

seiten-aus-seiten-aus-100-jahre-stuttgarter-gau-aussen-druck1

Der Stuttgarter-Gau feiert sein 100-jähriges Jubiläum!

Und dieses Jubiläum möchten wir am

Sonntag, den 15.10.17 ab 11.00 Uhr
Uhlberghalle in Filderstadt-Bonlanden,
Mahlestraße 18, 70794 Filderstadt

mit einem bunten kulturellen und familienfreundlichen Programm, gebührend mit allen interessierten Wanderfreunden feiern!

Hierzu lädt Sie der Gauvorstand mit Ihren Angehörigen und Freunden ganz herzlich ein.
Es gibt Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen.
Vormittags werden Sternwanderungen angeboten.
Für die Kinder steht in einem Nebenraum der Festhalle ein Mal- und Büchertisch zur Verfügung und vor der Festhalle steht das Spielmobil vom Jugendzentrum Z aus Bernhausen.

Der Stuttgarter-Gau besteht mittlerweile aus 30 Ortsgruppen mit insgesamt 7.000 Mitgliedern, mit deren großes ehrenamtliches Engagement die Vereinsziele NATUR-HEIMAT-WANDERN erfolgreich umgesetzt werden.

Die Stuttgarter Ortsgruppen betreuen schöne Landschaftsgebiete, wie der Rot- und Schwarzwildpark, über dem Neckartal die Rebhänge und Höhen um Untertürkheim. Uhlbach und Rotenberg gehören zu den stadtnahen Erholungsgebieten, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
In nördlicher Richtung reicht der Gau bis Korntal, Gerlingen, Ditzingen und Leonberg. Im Westen und Südwesten reicht der Bogen von Böblingen bei Herrenberg in das Gäu, über Weil im Schönbuch und Schönaich bis in den Schönbuch hinein, ein herrliches Wandergebiet, reich an Fauna und Flora. Im Süden umfasst der Stuttgarter-Gau den größten Teil der Filderebene. Im Osten schließt Fellbach im Remstal das Gaugebiet ab.

Zwei Aussichtstürme zieren das Wandergebiet und erlauben weite Sicht ins heimische Land. Auf dem Kernen, einem Ausläufer des Schurwalds zwischen Neckar- und Remstal, steht der Kernenturm mit Unterkunftshütte, betreut von der OG Stuttgart.
Auf dem Uhlberg, am Rande der Filder gegen das Neckartal, steht der Uhlbergturm, von der OG Plattenhardt betreut und bewirtschaftet.
Die Ortsgruppen Bernhausen, Bonlanden, Stetten/Filder, Schönaich und Waldenbuch unterhalten Wanderheime (ohne Übernachtungen).

Um auch weiterhin die traditionellen und neuen Aufgaben des Schwäbischen Albvereins

– die Umwelt schützen
– unsere Heimat erhalten
– das Wandern (für Jung und Älter) fördern

erfüllen zu können, freuen wir uns auf neue wanderbegeisterte Mitglieder!

 

Sternwanderung:anlage-i-sternwanderung-2017

Programmablauf:eroeffnung